Presse / Berichte2024-05-06T23:45:23+02:00

ZONTA CLUB SCHWÄBISCH GMÜND

Presse / Berichte

2303, 2025

Förderverein erhält Spende über 1000 Euro von unserem Zonta-Club

Bei unserem letzten Meeting hatten Frau Claudia Seiler vom Förderverein Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen Ostalbkreis und Frau Löffler-Klein Gelegenheit, über die wertvolle Arbeit des Fördervereins zu informieren. Die anschließende Diskussion war lebhaft und aufschlussreich und wir konnten viele interessante Einblicke gewinnen.

Besonders erfreulich war die Übergabe eines Schecks über 1000 Euro für den Förderverein durch unsere Präsidentin Sabine Dombrowski-Riegert. Frau Seiler und Frau Löffler-Klein bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung, die es dem Förderverein ermöglichen wird, seine wichtigen Projekte und das soziale Engagement fortzuführen. Wie immer, wurde am Schluss unsere Zonta-Rose überreicht.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Übergabe des Schecks an den Förderverein Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen Ostalbkreis

1303, 2025

Spendenübergabe für die Projekte „Gmünd isst besser“ und „Lichtblicke“ am 11.03.2025

Am Dienstag, 11. März, überreichte unsere Präsidentin, Sabine Dombrowski-Riegert, dem Ersten Bürgermeister Christian Baron eine großzügige Spende in Höhe von 1.800 Euro. Davon sind 300 Euro für das Projekt „Gmünd isst besser“ bestimmt. Hier werden die Wintertreffs in verschiedenen Stadtteilen als Zeichen des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten unterstützt. Suppen und Eintöpfe sowie Kaffee und Tee sind kostenlos.

Die restlichen 1.500 Euro gehen an das Projekt „Lichtblicke“. Hierbei unterstützt die Spitalmühle Schwäbisch Gmünd seit Jahren ältere Bürgerinnen und Bürger, die an der Armutsgrenze leben.

Bildunterschrift von links:
Christa Bareiß, Fachbereichsleitung Stadtteilarbeit, Gaby Thuma, Zonta Club Schwäbisch Gmünd e.V., Präsidentin Sabine Dombrowski-Riegert, Zonta Club Schwäbisch Gmünd e.V., Renate Wahl, Fachbereichsleitung Senioren und Erster Bürgermeister Christian Baron

902, 2025

Eine rote Bank als Symbol gegen Gewalt an Frauen – und wir waren dabei!

Der Kreisfrauenrat Ostalb und Frauen helfen Frauen Schwäbisch Gmünd wollen aktiv auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Deshalb wurde am 06.02.2025 in Waldstetten eine weitere rote Bank als Symbol gegen häusliche Gewalt aufgestellt. Die Enthüllung der roten Bank  unterstützten neben den Initiatoren und Vertretern der beiden Vereine auch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Waldstetten und Mitglieder der Soroptimistinnen sowie unser Zonta Club. Vertreten waren wir durch unsere Präsidentin Sabine Dombrowski-Riegert und Gaby Thuma.

302, 2025

Unser Kinoevent am 02. Februar 2025

Am vergangenen Sonntag fand unser alljährliches Kino-Matinee statt und es war ein großer Erfolg! Viele Besucher fanden den Weg zu uns und ein üppiges Fingerfood-Buffet erwartete sie. Sehr erfreulich war die Anwesenheit prominenter Gäste aus unserer Stadt. Nach einer herzlichen Begrüßung im Kinosaal durch unsere Präsidentin, Sabine Dombrowski-Riegert, richtete unser Oberbürgermeister Richard Arnold ein inspirierendes Grußwort an die Besucher. Danach startete der Film „Contra“ und sorgte für einen unvergesslichen Vormittag. Wir danken allen Besuchern, dass sie uns beehrt haben!

Das Foto zeigt unser Team, bevor die Gäste kamen, daneben Richard Arnold, Oberbürgermeister Schwäbisch Gmünd mit Sabine Dombrowski-Riegert, Präsidentin Zonta-Club Schwäbisch Gmünd

2801, 2025

Wir spenden 400 Euro für einen Wickeltisch im Augustinus Gemeindehaus

Mit einer Spende von 400 Euro konnten wir dazu beitragen, dass ein Wickeltisch im Augustinus Gemeindehaus angeschafft werden kann. Nun ist es möglich, dass Eltern, die mit Kleinkindern das Gemeindehaus besuchen, diese auch wickeln können. Unsere Spende ist ein weiterer Beweis für das Engagement unserer Organisation.

Auf dem Bild von links nach rechts:

Architekt Thomas Sonnentag, Kirchenpfleger i. R. Eberhard Schmid, Uta Weimar (Diakonische Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd), Präsidentin Zonta-Club Schwäbisch Gmünd: Sabine Dombrowski-Riegert, Vizepräsidentin Zonta-Club Schwäbisch Gmünd: Claudia Langenbacher, Pfarrer Reiner Kaupp.

1401, 2025

Kreissparkasse Ostalb spendet 600 Euro für unser Kino-Event

Die Kreissparkasse Ostalb hat unseren Zonta Club großzügig mit 600 Euro für unser Kino-Event, das am 02. Februar 2025 stattfinden wird, unterstützt. Wir sind überaus dankbar für diese wertvolle Spende und freuen uns riesig auf die Veranstaltung! Herzlichen Dank!

Stephan Palmer, Kreissparkasse Ostalb. Vom Zonta Club Schwäbisch Gmünd: Sabine Dombrowski-Riegert und Gaby Thuma

 

 

1401, 2025

VGW spendet 500 Euro für das Kino-Event

Mit großer Freude nahm Frau Sabine Dombrowski-Riegert, Präsidentin des Zonta Clubs Schwäbisch Gmünd, einen Scheck in Höhe von 500 Euro, überreicht durch Herrn Celestino Piazza von der VGW Schwäbisch Gmünd, entgegen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der VGW für diese großzügige Spende!

Die Abbildung zeigt Frau Sabine Dombrowski-Riegert und Herrn Celestino Piazza, Geschäftsführer der VGW Schwäbisch Gmünd

 

 

812, 2024

Scheckübergabe über 1.500 Euro an „Frauen helfen Frauen“

Mit Freude können wir berichten, dass das Ergebnis unserer Orange Day Aktion ein voller Erfolg war!

An der gemeinsamen Aktion waren 3 Frauenclubs beteiligt, so dass direkt am Nikolaustag die Bescherung stattfinden konnte! Es wurde ein Scheck in Höhe von 1.500 Euro an „Frauen helfen Frauen“ überreicht.

Danke allen Beteiligten!

Das Foto zeigt die Vertreterinnen der Frauenclubs (Zonta Club Schwäbisch Gmünd e.V., Soroptimist, Inner Wheel)

2511, 2024

Zonta Club verkauft Stollen und Honig am Orange Day

Der Orange Day war Anlass für den Verkauf von Honig und selbstgebackenen Stollen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Organisation „Frauen helfen Frauen“ zugute. Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Stand besucht und unterstützt haben!

Das Foto zeigt die Vertreterinnen verschiedener Serviceclubs.

 

111, 2024

Zonta Club überreicht Hygienetüten für wohnungslose Frauen im Haus St. Elisabeth

Eine Delegation des Zonta Clubs Schwäbisch Gmünd besuchte das Haus St. Elisabeth, um zum wiederholten Mal Hygienetüten für wohnungslose Frauen abzugeben. Die Hygienetüten sind gefüllt mit praktischen Dingen für den Alltag. Frau Simone Weber  von der Wohnungslosenhilfe betonte, wie gerne diese Hygienetüten angenommen werden und bedankte sich für die regelmäßige Unterstützung des Zonta Clubs Schwäbisch Gmünd.

Auf dem Foto zu sehen von links: Claudia Langenbacher, Sabine Dombrowski-Riegert, Simone Weber (Wohnungslosehilfe) und Jolanta Liebrecht-Kaeszmann

111, 2024

Zu Gast beim Tag der offenen Tür „Frauen helfen Frauen e.V.“

Unsere Präsidentin, Frau Sabine Dombrowski-Riegert, besuchte den Tag der offenen Tür bei „Frauen helfen Frauen e.V.“ in der Lorcher Straße in Schwäbisch Gmünd. In angenehmer Atmosphäre und bei guten Gesprächen gelang es ihr, neue Kontakte knüpfen und Anregungen für unseren Club mitzunehmen. Auf dem Bild neben Sabine Dombrowski-Riegert zu sehen ist Frau Regina Krieg, Sozialarbeiterin bei der a.l.s.o. und Frau Nuran Gönenc, ehrenamtliche Mitarbeitern bei der a.l.s.o.

1410, 2024

Scheckübergabe an den Förderverein der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen im Ostalbkreis e.V.

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Wanderausstellung „rosaRot“ im Foyer der Stauferklinik überreichte der Zonta Club Schwäbisch Gmünd am 10.10.2024 einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an den Förderverein der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen im Ostalbkreis e.V. Der Verein unterstützt Frauen mit ihren Kindern, die aufgrund häuslicher Gewalt durch den Partner in Schwierigkeiten geraten sind. Wir freuen uns, mit unserer Spende helfen zu können.

Von links: Stephanie Adams-Richter, Dr. Rau-Gottesbühren, Claudia Seiler, Sabine Dombrowski-Riegert, Claudia Langenbacher, Dr. Askan Hendrischke

 

1410, 2024

Kindertheater im Rahmen des SoloTutti Cafés „Alles was RECHT ist“

Der Weltkindertag am 20. September 2024 war Anlass für die Veranstaltung des Kindertheaters „Alles was RECHT ist“. Die Aufführung machte sowohl kleinen als auch großen Besuchern sehr viel Freude. Das Projekt wurde durch den Zonta Club Schwäbisch Gmünd mit einer Spende unterstützt.

Das SoloTutti Café ist ein offener Treff für Alleinerziehende und erziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern.

 

107, 2024

Grußwort an Frau Tanja Kluge

Nachdem Frau Tanja Kluge mehr als 5 Jahre beim Generationentreff Spitalmühle gearbeitet hat, wird sie sich zum 01.7.24 beruflich neu orientieren. Tanja hat unseren Club und unser Projekt Lichtblicke immer im Blick gehabt und uns tatkräftig und mit Fingerspitzengefühl unterstützt. Dafür Dir, liebe Tanja, ein herzliches Dankeschön und viel Erfolg bei allem was du anpackst! Von links: Sabine Dombrowski-Riegert, Tanja Kluge, Alexandra Kammerer

1506, 2024

Spendenübergabe über 1.000 Euro an den Förderverein der Frauen und Kinderschutzeinrichtungen im Ostalbkreis

Bei schönen Wetter trafen sich die Vertreterinnen des Fördervereins der Frauen und Kinderschutzeinrichtungen im Ostalbkreis, Claudia Seiler und Dr. Birgit Rau-Gottesbüren mit der Präsidentin des Zonta Clubs Schwäbisch Gmünd e.v. Sabine Dombrowski-Riegert  und Sigrid Heusel  zur Übergabe eines Spendenschecks über 1.000 Euro.

„Frauenhäuser bieten den Betroffenen Schutz“ so Claudia Seiler „doch die über 400 Frauenhäuser in Deutschland sind noch zu wenig!“. Das Thema Gewalt an Frauen müsse noch mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.

Genau das ist auch ein großes Anliegen des Zonta Club Schwäbisch Gmünd.

,,Daher unterstützen wir mit großer Freude das Anliegen, Frauen und ihren Kindern unmittelbar zu helfen, damit sie zu einem selbstbestimmten und angstfreien Leben zurückfinden mit einer Spende,, sagte Sabine Dombrowski-Riegert.

 

Nach oben